Aktuelles von Weiz Sozial
KISA Schulung
Den aktuellen Kursplan für den Intensivkurs im Sommer und alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie
von Julia Prettenhofer (0664 24 66 833) und
Kerstin Karlin (0664 88 52 49 77).
Team Schulsozialarbeit
Wir stellen unser Team der Schulsozialarbeit vor.
Schulsozialarbeit unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren im Prozess des Erwachsenwerdens in der Schule und ihrem Umfeld.
Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß zu Gast im Bezirk Weiz!
Im Zuge ihrer Bezirkstour besuchte Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß, begleitet von den regionalen Verantwortungsträgern NAbg Christoph Stark, L Abg. Silvia Karelly und Bürgermeister der Marktgemeinde Birkfeld Oliver Felber, den Jugendraum der Weiz Sozial gGmbH in Birkfeld.
Nach einer Besichtigung der Jugendräumlichkeiten konnten im Rahmen eines persönlichen Gesprächs in einer sehr entspannten Atmosphäre wichtige Themen der offenen Jugendarbeit erörtert werden. Als ein zentrales Thema wurde dabei die Notwendigkeit des Angebots zielgruppenspezifischer Räume auf kommunaler Ebene behandelt. Um aktuelle Themen und Herausforderungen der Jugendlichen aufgreifen und sie bei der Auseinandersetzung begleiten zu können, bedarf es auch außerschulischer Orte im öffentlichen Bereich – wie hier am Hauptplatz in Birkfeld.
Wir bedanken uns bei Frau Dr.in Juliane Bogner-Strauß für Ihren Besuch!
Noch mehr Neuigkeiten...
Informationsmesse im forumKLOSTER in Gleisdorf
Die Erwachsenensozialarbeiterinnen der Weiz Sozial gGmbH waren am 11. Mai bei der Informationsmesse „Pflege leicht verständlich“ im Forum Kloster in Gleisdorf auch vertreten
Bei Dagmar und Helene erhielt man unter anderem Informationen zu den Themen Pflege und Betreuung, finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige oder auch zu rechtlichen Angelegenheiten.
PFLEGESTAMMTISCH
Am 04. Juli im Jugendraum in Birkfeld.
Es gibt einen Vortrag der steirischen Alzheimerhilfe zum Thema Demenz in der Familie.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bei Fragen melden Sie sich unter:
0664/ 12 18 236
WEIZ SOZIAL gewinnt 3. PLATZ!
Die Schulsozialarbeiterin Julia Prettenhofer gewinnt mit Ihrem Projekt #LOVE gemeinsam gegen Rassismus den 3. Platz von über 30 Einrichtungen. Wir gratulieren!
PROJEKT "Better me"
Im Turnunterricht der HAK wurden Handschlagpolster und Boxhandschuhe ausgepackt: Mit dem Projekt "Better Me" will der Weizer Verein "Fightclub 300" gemeinsam mit "Weiz Sozial" Jugendliche für den Sport begeistern.
Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie von Manuel Riemer (0664 24 66 849).
WIR GRATULIEREN!
Wieder konnte eine Gruppe von 8 Frauen ihre Ausbildung zur Kindergarten- und Schulassistentin abschließen und in einer kleinen Feier ihre Ausbildungszertifikate entgegennehmen.
Die Ausbildung wird seit einigen Jahren in Kooperation von SOFA- Verein für Schulsozialarbeit und der Weiz Sozial gGmbH in einem 210 stündigen Ausbildungskurs angeboten.
Wir gratulieren den frisch gebackenen Absolvent*innen zu ihrem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und wünschen Ihnen viel Erfolg als Kindergarten- oder Schulassistentin.
GO-ON
Suizidprävention Steiermark
Am Montag, dem 12.09. anlässlich des Weltsuizidpräventionstages (10.09.) fand eine durch GO-ON Suizidprävention Steiermark organisierte Veranstaltung zum Thema „Geschichten von Heldinnen und Helden“ in Gleisdorf statt. Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen wurde die Bevölkerung über die verschiedenen psychosozialen Angebote im Bezirk Weiz informiert.
· Achterban
· Chance B
· Go ON
· INNOVA – Frauen- und Mädchenservicestelle
· Institut für Familienförderung – IF
· KIT Land
· Psychosoziale Beratungsstelle – Rettet das Kind
· Rainbows
· Weiz Sozial
Herzlich bedanken möchten wir uns bei GO-ON Suizidprävention Steiermark für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und bei den Netzwerkpartner*innen für die gute Möglichkeit der Vernetzung!
Auf die Plätze, fertig looooos! City Run Weiz 2022 – wir waren dabei!
Drei laufbegeisterte Teams vertraten die Weiz Sozial gGmbH beim 2. Sparkassen City Run Weiz. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kolleg*innen für ihren Einsatz und sind besonders stolz auf Platz 3 um die gelaufene Durchschnittszeit aller Teams. Außerdem bedanken wir uns bei der Geschäftsführung, bei unserer Kollegin für die tolle Organisation und bei den Kolleg*innen & Freunden für das Anfeuern während des Laufes an der Strecke!
Sport frei!
Im Rahmen der Umsetzung des Pilotprojektes „Community Nursing – für eine gesundes Leben im Alter“
konnte das erste E-Auto an die Weiz Sozial gGmbH übergeben werden. Zukünftig können die Mitarbeiter*innen des Pilotprojektes klimafreundlich in den Umsetzungsgemeinden unterwegs sein und somit einen Beitrag
gegen die Klimaerwärmung beitragen.
Wir danken für den interessanten und bewegten Vormittag!
Das Angebot umfasst Elektrofahrzeuge, Elektromobile, (motorisierte) Rollatoren und Rollstühle, Treppenlifte und Gehstöcke für Pensionist*innen, Senior*innen, bewegungseingeschränkte Personen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen – anpassbar auf ganz individuelle Wünsche. Neben persönlicher Beratung und der Möglichkeit verschiedene Fahrzeuge und Mobile auf der Teststrecke auszuprobieren, werden auch Reparaturen und Serviceleistungen durchgeführt.
Im Rahmen einer Klausur haben die Schulsozialarbeiter*innen in einer angenehmen Atmosphäre auf das bald vergangene Schuljahr zurückgeblickt und bereits Ideen für das kommende Jahr gesammelt.